Mittwoch, 28. Januar 2009

Ist Lettland noch ein demokratischer Staat?

Kürzlich hatte Präsident Valdis Zatlers dem Parlament ein verfassungsrechtlich zweifelhaftes Ultimatum gestellt, um einige von ihm konkret benannte Forderungen zu erfüllen, verbunden mit der Drohung, andernfalls die Parlamentsauflösung anzuregen.

Exkurs: In einem Gastvortrag an der Rigaer Privathochschule Turība sprach am Dienstag Marlis Prinzing aus dem schweizerischen Freiburg über die Veränderungen in der Presselandschaft angesichts der sich rasant entwickelnden Möglichkeiten der elektronischen Medien.

Was hat dies mit der Demokratie in Lettland zu tun?

Während der anschließenden (schleppenden) Diskussion behaupteten einige Studenten, die Presse in Lettland sei nicht frei, in den Zeitungen stünde nicht die Wahrheheit und überhaupt dürfe man sich in Lettland nicht frei äußern – freilich ohne, daß jemanden aufgefallen wäre, daß in diesem Moment ja eben dies geschah.

Daß die Studenten des Programmes Öffentlichkeitsarbeit den Umstand verurteilten, Parteien und Politiker kauften die Publikation, überraschte, schließlich ist PR-Experte exakt, was die Studenten zumindest der Studienfachwahl nach beabsichtigt hatten.

Abgesehen davon, daß die Weisheit von der Abwesenheit einer allgemeingültigen Wahrheit trivial ist, fehlt vielen Letten das Wissen und Verstāndnis von der Eigentümerschaft im Medienwesen. Außenpluralität ist gerade gedacht, für eine Kakophonie der Meinungen zu sorgen, was im Rundfunk eben lange nicht möglich war. Also hat selbstverständlich jedes Blatt eine politische Richtigund, die taz ist nicht die FAZ, le monde nicht libération.

Doch zurück zur Ausgangsfrage. Eine fehlende Meinungs- und Pressefreiheit in Lettland zu konstatieren, ist schon ziemlich weit hergeholt. Ganz andere Dinge, die im Lande vor sich gehen, geben Anlaß zu Bedenken.

So haben nunmehr die Fraktionen begonnen, die Koordination der Parlamentsarbeit dem Präsidenten zu übertragen. Nach der Geschäftsordnung der Saeima beschließt das Präsidium über die Tagesordnung der Debatten. Die Parteien ziehen es jedoch plötzlich vor, darüber gleich in der Rigaer Burg mit dem Präsidenten zu diskutieren.

Dies gilt auch für die Verhandlungen über die Bildung einer neuen Regierung, während die alte noch im Amt und nicht etwa zurückgetreten ist und überdies über eine Mehrheit verfügt, was Innenminister Mareks Segliņš lakonisch klarstellte, gleichzeitig jedoch die Offenheit für andere Konstellationen bekundete.

Der Präsident übernimmt damit Aufgaben, die der Verfassungs nach Legislative und Exekutive obliegen. Das Präsidentenamt in Lettland ist bereits mit für eine parlamentarische Demokratie überraschend vielen Rechten ausgestattet. Jetzt aber befindet sich das politische Alltagsgeschäft nicht mehr auf dem Boden der Verfassung.

In Lettland sehen das einige gelassen, verlangt doch der Präsident in der Krise das, was schon lange die Hausaufgaben der Politik gewesen wäre. Aber eine Demokratie muß sich gerade in der Krise beweisen, so wie beispielsweise mit dem Impeachment gegen Rolandas Paksas in Litauen vor wenigen Jahren.

Montag, 26. Januar 2009

No politiskā līdz populistiskam prezidentam

Publicēts Sestdienā, 24. janvāris (2009). Vācu tulkojums.

2007.gadā ievēlētais Valsts prezidents Valdis Zatlers nebija tā persona, kuru tauta vēlējās redzēt Rīgas pilī. Protams, nonākt amatā pēc tik populāra cilvēka kā Vaira Vīķe-Freiberga nevienam nebūtu bijis vienkārši. Toreiz V.Zatleram, pēc profesijas mediķim, sabiedrība pārmeta arī aplokšņu naudas iekasēšanu, bet no amatpersonas sabiedrība vienmēr gaida augstāku godīgumu nekā no vidusmēra pilsoņa. Turklāt sabiedrība ātri vien ievēroja jaunā prezidenta problēmas izteikties ("kas es esmu"), kā arī viņa vājās zināšanas par politisko procesu.

Kad tikai pusgadu pēc viņa stāšanās amatā notika lietussargu revolūcija, V.Zatlers beidza savu vienaldzību pret tautas izteiktajām kritiskajām domām par valdību. Prezidents negaidīti piedalījās manifestācijā un aizvien biežāk komentēja ikdienas politiskās norises, saasinot savu toni. Kad iecerētais Satversmes grozījums ļaut pilsoņiem ierosināt Saeimas atlaišanu 2008.gada referendumā piedzīvoja neveiksmi, prezidents izmantoja savas tiesības ierosināt likumprojektu. Šo likumprojektu valdošās koalīcijas partijas atbildīgajā Saeimas komisijā ignorēja.

Toreiz uz aicinājumiem prezidentam ierosināt atlaist Saeimu, kas Satversmes tagadējā redakcijā ir vienīgais ceļš uz ārkārtas vēlēšanām, V.Zatlers nerīkojās. Bet pēc grautiņiem 13.janvārī viņš pavēstīja, ka ierosinās Saeimas atlaišanu, ja līdz 31.martam nebūs izdarīti konkrēti uzdevumi. Protams, lūgums Saeimai beidzot ievēlēt jaunu KNAB vadītāju ir pamatots. Bet V.Zatlera solis — brīdināt deputātus un šo brīdinājumu saistīt ar konkrētām prasībām — pēc Satversmes un no demokrātijas viedokļa ir apšaubāmi. Satversmē gan nav rakstīts, kā retoriski un kuros laika rāmjos prezidents var ierosināt Saeimas atlaišanu. Taču V.Zatlera rīcība izteikt Saeimai ultimātu ir reāls apdraudējums, no kā atkāpties vēlāk būtu diezgan grūti.

Tā vietā prezidentam varēja ieteikt sarīkot preses konferenci, kurā pamatot Saeimas atlaišanas ierosinājumu, ko tajā pašā brīdī arī izdarīt. Tagad V.Zatlera rīcība kļūst par šantāžu, ar ko vēlas ietekmēt likumdošanas procesa konkrētus lēmumus. Tas gan Satversmē prezidentam nav paredzēts. Bet arī prezidenta prasības ir apšaubāmas.
1. Jaunās sejas valdībā un nacionālā izlīguma valdības izveidošana ir daudz vairāk nekā prezidenta tiesības nosaukt Ministru prezidenta kandidātu, kam Latvijā nav pat jābūt ievēlētam deputātam. Bet koalīcijas izveidošana, kā arī Ministru kabineta sastādīšana pēc Satversmes nav prezidenta uzdevums vai tiesības.
2. Prezidents kritizē, ka 10% no deputātiem nepārstāv politiskos spēkus, kas ar saviem sarakstiem piedalījās 9.Saeimas vēlēšanās. Ar šo starp rindām viņš tiem deputātiem, kas izstājās no partijas, kuras sarakstā viņi tika ievēlēti, prasa atteikties no mandāta, ļaujot vietā nākt kandidātiem no bijušās partijas saraksta. Īstenībā vēlēšanās ar grozāmiem sarakstiem nemaz nevar konstatēt, cik daudz vēlētāju, iekļaujot sarakstā tieši šo kandidātu, par šo partiju vispār ir balsojuši. Turklāt arī Latvijā Satversme noteic, ka deputāts ir atbildīgs tikai savai sirdsapziņai. Spiedieni no partijas vai frakcijas nav pieļaujami, arī no prezidenta. Tikai vēlētājam ir tiesības nākamajās vēlēšanās spriest par šiem politiķiem.
3. Zatlers prasa valdību ar profesionāliem cilvēkiem, kas pārvalda svešvalodas. Tātad veselības ministram jābūt ārstam, aizsardzības ministram — karavīram? Tādu priekšlikumu sauc par tehnokrātiju. Arī ekspertu vidū nevalda vienprātība. Zatlera runāšana par svešvalodu prasmēm ir vēl viens joks: tikko viņš pats Latvijas krievu kanālā atteicās ar krievu iedzīvotājiem runāt krieviski.
4. Zatlers prasa vēlēšanu sistēmas maiņu, kas likvidētu lokomotīves lomu. Jāatgādina — lai populārs cilvēks nāktu pie varas, no viņa partijas vienmēr būs jāievēl arī citi kandidāti. Vai nu apgabalā A populārais politiķis netiek ievēlēts tāpēc, ka viņš citā apgabalā ar labāku rezultātu skaitās ievēlēts, proti, velk citu personu Saeimā, vai arī vēlētājs savā A apgabalā atbalsta B apgabalā kandidējošu populāru kandidātu, balsojot par tās pašas partijas citiem kandidātiem savā A apgabalā, un rezultāts neatšķiras. Turklāt ar kandidēšanu tikai vienā vēlēšanu apgabalā saistīts jautājums, vai kandidātiem ir arī jādzīvo tur uz vietas. Latvijas ģeogrāfiskās disparitātes dēļ elite tomēr galvenokārt dzīvo galvaspilsētā Rīgā.

Politologam Ivaram Ījabam ir taisnība, ka ārkārtas vēlēšanas ir normāla parādība demokrātiskā valstī. Tagadējā politiskā elite tautā ir zaudējusi uzticību. To nevar mainīt arī jaunais Ministru prezidents, jo viņš pats ir šīs elites pārstāvis. Tajā pašā laikā no vēlēšanām šogad nevajadzētu gaidīt pārāk daudz. Ir tikai divi jauni politiskie spēki, turklāt vairākums jauno partiju izveidots no politiskās elites. Ne Sabiedrība citai politikai, ne Pilsoniskā savienība nav tautas kustības. No viņiem varētu cerēt sagaidīt tikai godīgākas amatpersonas nekā tie, kas līdz šim valda Latvijā. Bet arī tas ir apšaubāmi, jo abi spēki nav tik populāri, ka varētu paredzēt uzvaru vēlēšanās. Turklāt jānotiek arī obligātam referendumam. Trīs referendumi nepieciešamās kvotas nesasniegšanas dēļ 2007. un 2008.gadā izgāzās. Iespējams, ka nākamajās vēlēšanās piedalīsies rekordmazs vēlētāju skaits, līdz ar to 10.Saeima nebūs leģitīmāka par esošo.

Samstag, 24. Januar 2009

Lettlands politischer Totalbankrott

Lettland kämpft zur Zeit mit dem Staatsbankrott. Ursache dafür ist einerseits die weltweite Finanzkrise, aber viele Probleme sind auch hausgemacht. Seitdem dieses Versagen offensichtlich geworden ist, demonstriert auch die politische Elite den vollständigen politischen Bankrott.

Die derzeitige wirtschaftliche, soziale und politische Situation im Lande weist alle Merkmale auf, die in den 30er Jahren nicht nur in Lettland zu Putschen und einer autoritären Herrschaft geführt haben. Die Politik hat über Jahre nichts unternommen, die gegenwärtige Krise zu verhindern oder ihr Eintreten abzuschwächen – ganz im Gegenteil. In Angesicht der Wirtschaftskrise ist die Politik nicht in der Lage, Politikangebote zu machen. Während der Regierungschef noch versucht, den endgültigen Staatsbankrott zu verhindern, offenbart der Finanzminister seine Unfähigkeit aus Gründen der fachlichen Kompetenz wie auch seiner Fremdsprachenkenntnisse, den Prozeß der Unterstützung wenigstens zu verwalten. Der Innenminister ist nicht in der Lage, für Sicherheit und Ordnung zu sorgen – und bezieht sich nicht nur auf die Randale vom 13. Januar. Parteien und Politiker rennen wie aufgescheuchte Hühner auf der politischen Bildfläche hin und her. Man übertrifft sich verschiedensten Ankündigungen von Beschlüssen und Reformen auch im politischen System, die zum Teil schon lange diskutiert wurden, aber von der Politik immer auf die lange Bank geschoben wurden. Das betrifft die parteipolitische Zusammensetzung des Kabinetts, die Aufteilung der Ressortzuständikeiten, das Wahlsystem und die Möglichkeiten der Staatsorgane zur gegenseitigen Kontrolle, konkret: die Frage der Parlamentsauflösung.

Der politische Bankrott kommt aber nicht überraschend, er hatte sich angekündigt. Während die plötzlich in wiedererlangter Unabhängigkeit regierenden Politiker, die gar keine Erfahrung mit Demokratie und Marktwirtschaft hatten, noch während der 90er Jahre bedauerliche, aber doch partiell verzeihliche Fehler machten, die auch die frühere litauische Ministerpräsidentin, Kazimiera Prunskienė, als Kinderkrankheiten bezeichnete, schickten sie sich später eben weder an, aus ihren Fehlern zu lernen, noch zeigten sie oft Bereitschaft, demokratische Spielregeln zu beachten.

Der Skandal mit den in Liechtenstein verschwundenen drei Millionen Lat im Rahmen des Zusammenbruchs der Banka Baltija, könnte tatsächlich ein dummer Unfall gewesen sein, der geschehen konnte, weil niemand ordentlich aufgepaßt hat. Die Summe ist auch eher als Peanuts zu bezeichnen. Aber es ging um den moralischen Schaden.

Die Schwierigkeiten der Regierungsbildung 2004 ließen erstmalig aufhorchen. Sogar Präsidentin Vaira Vīķe-Freiberga protestierte seinerzeit, es könne schlechterdings nicht sein, daß ein Parlament, in dem zwei Drittel der Abgeordneten liberalkonservative – oder besser lettisch national –orientierte Parteien vertreten, außer Stande sind, eine Koalition zu bilden. In dieser Form ermahnt einigten sich die politische Parteien auf eine Minderheitsregierung – die kurzlebigste seit 1991 überhaupt. Freilich ging es damals weniger um politische Meinungsverschiedenheiten als um persönliche Animositäten. Wer läßt wen an welchen Töpfen teilhaben, wer zeigt mit nacktem Finger auf angezogene Leute und wer spricht aus, daß der Kaiser nackt ist.

Die Ignoranz gesetzlich festgelegter und demokratischer Verfahren wurde dann mit dem Jūrmalgeit-Skandal 2006 deutlich. Einigen Parteien und Politkern schien es zu riskant, in Jūrmala den Posten des Bürgermeisters auf “normale” Weise zu besetzen. Tragischerweise wurde dies öffentlich. Aber die Politiker saßen diesen Skandal aus.

Daß die regierende Koalition ein gutes Jahr später gerne jemanden in die Rigaer Burg wählen wollten, der ihnen genehmer ist als die scheidende Präsidentin, mag dahingestellt sein. Auch in anderen Staaten wählt keine Partei einen politischen Gegner in ein wichtiges Staatsamt. Und das erlaubt die Verfassung den Regierungsparteien. Aber mußte der Angeordnete Jänis Lagzdiņš anschließend vom Fenster des Abgeordnetenhauses der Bevölkerung wirklich den sprichwörtlichen Stinkefinger zeigen? Die Wahl des Präsidenten ist schließlich keine Mittelstufenfete.

Gegenwärtig wissen die Politiker nicht mehr so recht, was sie tun sollen. Da das Parlament sich nicht selbst auflösen kann, bleibt ihnen nur eine Möglichkeit des Handelns offen – eine Regierungsumbildung. Dies wiederum geht nur unter Beteiligung der Schmuddelkinder – also des „prorussischen“– Harmoniezentrum oder dem – streng Korrektheit einfordernden – bösen Onkels von der Neuen Zeit. Und diese Entscheidung findet unter Ungewißheit statt: Was nun wird dieser unberechenbar gewordene Präsident als nächstes tun? Gegen den Buchstaben der Verfassung hat er bislang nicht verstoßen und die politischen Parteien verboten oder das Parlament vollständig suspendiert. Den Geist seines Amtes hat er allerdings besonders nach dem 13. Januar nicht besonders Ernst genommen.

Doch dies gilt für die Koalitionäre ebenso. Die Idee, das Kabinett zu verkleinern, ist nicht neu. Zwei Portfolios für besondere Aufgaben ohne bürokratischen Unterbau wurden bereits liquidiert. Während aber das Verkehrsministerium, dem mit Ainārs Šlesers einer der bislang einflußreichsten Persönlichkeiten nicht angetastet werden soll, obwohl eine Zusammenlegung mit der Wirtschaft inhaltlich nachvollziehbar und gangbar wäre, wehrt sich die Union aus Grünen und Bauern gegen eine Vereinigung des Landwirtschaftsressorts mit der Umwelt. Argument: Dies sei nicht gut für die Umwelt, die Bauern könnten lauter brüllen. Fragt sich nur, wie es auf Parteitagen dieser politischen Kraft zugeht. Aber damit nicht genug: es wurde sogar vorgeschlagen, das Innenministerium und die Justiz zu koppeln. Nicht zu fassen!

Die nächste Frage ist außerdem, ob Ministerpräsident Godmanis noch Lust hat, mit diesen oder auch anderen Parteien weiterzuregieren. Und wenn nein, wer soll es dann machen? Die im Dezember für eine zweite Amtszeit bestätigte Chefin des Rechnungshofes – der auf Lettisch pikanterweise “Staatskontrolle” heißt, Inguna Sudraba, wird immer wieder genannt. Sie war bereits während ihrer ersten Amtszeit eine politischere Persönlichkeit, als es das Amt für gewöhnlich vorsieht.

Daß es noch zu keinem Umsturz gekommen ist, liegt wohl begründet in der Alternativlosigkeit. Wohin sollte das bankrotte demokratische System stürzen? Jedwede Abkehr von einer wenigstens formalen Denmokratie ist für Lettland als Mitglied von NATO und EU nicht vorstellbar.

Donnerstag, 22. Januar 2009

Parlamentsauflösung und Gewaltenteilung

Charles de Montesquieu hat in seinem Werk “Vom Geist der Gesetze” im 18. Jahrhundert den Grundstein für eine Gewaltenteilung in Legislative, Exekutive und Judikative gelegt. In parlamentarischen Systemen dürfen die Bürger nur die erste Gewalt wählen, in später entstandenen präsidentiellen Systemen auch ihre Regierungsführung. Mischformen gab und gibt es vom Semipräsidentialismus bis hin zu der in Israel realisierten Idee, den Regierungschef direkt zu bestimmen.

Angesichts dieser konstitutionellen Machtgefüge fällt die tatsächliche Möglichkeit einer Einflußnahme einzelner staatlicher Organe auf andere sehr unterschiedlich aus.

Das Parlament, die Legislative, als Herz einer jeden Demokratie, ist überall weitgehend geschützt vor Übergriffen einer anderen Staatsgewalt. Das geht vom checks and balances der USA, wo der Präsident selbst nicht einmal einen Gesetzentwurf einbringen, geschweige denn den Kongress auflösen kann, bis hin zu den umfangreichen Freiheiten im “verfassungslosen” Großbritannien, wo der Regierungschef Neuwahlen dann ansetzen darf, wenn er einen für seine Partei günstigen Moment zu sehen glaubt.

Diese traditionelle Demokratie hat einstweilen hier seit der Magna Carta und der Bill of Rights so gut funktioniert wie die zu den ältesten Systemen zählende komplette Abgrenzung von Exekutive und Legislative der Vereinigten Staaten.

Anders in jüngeren Demokrtien und solchen, deren Gesellschaften die Erfahrung einer oder mehrerer Dikaturen hinter sich haben.

In Deutschland haben die Verfasser des Grundgesetzes das Parlament schützen wollen. Es gibt deshalb außer einer gescheiterten Vertrauensfrage für den Präsidenten keine Gelegenheit, außerplanmäßige Neuwahlen anzuberaumen.

In Lettland wurde der Präsident, partiell in Anlehnung an das Weimarer Vorbild, als Korrektiv zur Gesetzgebung installiert. Er kann eine Parlamentsauflösung anregen, ist jedoch angewiesen auf die Zustimmung der Bürger, die dies in einem Referendum bekunden müssen, bei dem das Staatsoberhaupt sein eigenes Amt im Falle des Mißerfolges riskiert. Lettland hat diese Verfassung aus dem Jahre 1922 nach der wiedererlangten Unabhängigkeit 1993 wieder in Kraft gesetzt.

In Deutschland wurde die geltende Nichtexistenz des Rechtes zur Selbstauflösung des Bundestages drei Mal mit einer inszenierten Niederlage der Regierung umgangen. War dieser Schritt bei Willy Brandt 1972 beinahe der einzige Ausweg aus einer Situation, wo Parteiübertritte einzelner Parlamentarier die Regierung ihre sowieso knappe Mehrheit gekostet hatte, so zog – der für andere politische Entscheidungen oftmals gescholtene – Gerhard Schröder 2005 zumindest in diesem Fall staatmännische die Konsequenz aus der Erkenntnis, daß eine fortgesetze rot-grüne Regierung eine lahme Ente gewesen wäre. Einzig für Helmut Kohl gab es 1983 keine Notwendigkeit, sich ein Mandat vom Wähler geben zu lassen. Der Koalitionswechsel während einer Legislaturperiode ist erlaubt.

In Lettland wird die Frage der Parlamentsauflösung seit der sogenannten Regenschirmrevolution im Herbst 2007 umfangreich diskutiert. Zunächst wurde ein entsprechendes Handeln von Präsident Zatlers aus der Mitte der Bevölkerung gefordert – ohne Erfolg. Der Präsident nutzte nur sein Initiativrecht bei der Gesetzgebung, um eine Verfassungsänderung anzuregen, die künftig dem Volk das Recht zur Parlamentauflösung zubilligen würde. Diesen Entwurf aber ließ die regierende Mehrheit durch den Boykott der Beratung im Ausschuß ins Leere laufen.

Dann setzte derselbe Mann 2009 plötzlich dem Parlament ein Ultimatum –verfassungrechtlich ein zweifelhafter Schritt. Und plötzlich gerieten die regierenden Parteien in große Nervosität. Die Volkspartei, deren früherer Ministerpräsident Aigars Kalvītis wohl als wesentlicher Aussitzer der aufziehenden Finanzkrise gelten darf, initiierte plötzlich einen Entwurf zur Verfassungsänderung, mit dem sich das Parlament selbst auflösen könnte. Dieser Vorstoß hat allerdings wenig Chancen auf eine Mehrheit.

Statt dessen wird nämlich zwischen den politischen Parteien intensive über die Bildung einer Regierung der nationalen Einheit diskutiert. Und angesichts der Finanzkrise und der politischen Krise sind Zweifel berechtigt, ob sich Lettland einen Wahlkampf ausgerechnet zu diesem kritischen Zeitpunkt leisten kann, zumal es keine alternativen politischen Kräfte gibt, die nicht aus der schon regierenden politischen Elite heraus gegründet worden ware.

Der Vorschlag der Volkspartei gekoppelt mit der Forderung nach möglichst zügigen Neuwahlen hat seine Ursache sicher in der Gewißheit, daß ihre Wahlchancen sinken, je länger mit dem Urnengang abgewartet wird und die Bevölkerung Zeit zur Gründung weiterer Parteien hat.

Im Rahmen der Gewaltenteilung ist es wünschenswert, der Exekutive inklusive ihres reprāsentativen Armes, des Präsidenten, nicht zu viel Macht über die Legislative einzuräumen. Bei deutschen Landesparlamenten wurden Neuwahlen nach einer Niederlage der jeweiligen Regierungspartei nicht nur einmal – und sogar für diese erfoglreich – angesetzt, frei nach dem Motto, wir lassen die Wähler so lange wählen, bis uns das Ergebnis paßt. Die Bevölkerung selbst könnte ebenfalls im Falle unpopulärer Entscheidung eine pausenlose Wahlmaschine in Gang setzten.

Daß ein Parlament dagegen selbst zu dem Schluß kommt, sich auf keine regierungsfähige Mehrheit mehr einigen zu können, sollte ihm zugestanden sein. Im parlamentarischen System der Bundesrepublik mit seiner Kongruenz aus Regierungskoalition mit entsprechender Parlamentsmehrheit hätten es Willy Brandt und Gerhard Schröder ähnlich einfach gehabt. Die CDU/CSU-Abgeordneten hätten allerdings 1983 vielleicht doch noch einmal das Grundgesetz lesen sollen.

In Lettland stünden die Abgeordneten heute vor der Aufgabe, selbst entscheiden zu müssen, ob sie sich der anstehenden großen Verantwortung zu stellen bereit sind oder ihr Mandat lieber aufgeben, anstatt ein Schauspiel aufgeregter Hühner zu liefern, welches sie derzeit, wegen der fragwürdigen Aktionen des Präsidenten, nicht ausschließlich selbst verschuldet haben.

Montag, 19. Januar 2009

Vom Saulus zum Paulus? Präsident Zatlers am Rande von Verfassungsmäßigkeit und Demokratie

Monatelang haben Presse und Bevölkerung den 2007 gewählten Präsidenten belächelt und verspottet. Er sei im Zoo auserwählt worden hieß es. Und es wurde sicher nicht zu Unrecht behauptet, er sei jene politisch genehme Figur, welche sich die regierende Koalition für die Rigaer Burg ausgesucht habe, um von dort aus kein Störfeuer mehr befürchten zu müssen wie noch während er Ägide seiner Vorgängerin.

Zalters machte einem zweifelhaften Ruf alle Ehre, angefangen mit dem Bekanntwerden seiner nicht versteuerten Dankeszahlungen von Patienten über sein offensichtlich fehlendes Verständnis des Politischen und bis hin zu unglücklichen rhetorischen Patzern: “Wer bin ich?”

Von politischer Ahnungslosigkeit zum politischen Präsidenten
Seit die Letten aber im Herbst 2007 erstmalig wieder massenhaft auf die Straße gingen, um gegen ihre politische Elite und deren Regierung zu protestieren, wandelte sich das Staatsoberhaupt. Immer häufiger mischte er sich in das politische Alltagsgeschäft mit Kommentaren ein. Schließlich machte er von seinem Gesetzesinitiativrecht Gebrauch und iniitierte eine Verfassungsänderung, welche dem Volk die Möglichkeit geben sollte, das Parlament aufzulösen. Diesen Entwurf torpedierte die regierende Koalition, indem ihre Abgeordneten bei den betreffenden Ausschußsitzungen durch Abweseheit glänzten und die Beschlußfähigkeit verhinderten.

Nach den Ausschreitungen vom 13. Januar – ein historisches Datum, weil 1905 an diesem Tag Demonstranten auf dem Eis der Daugava zusammengetrieben und viele erschossen worden waren – wurde aus Zatlers bereits vorher schärferem Ton eine handfeste Drohung: Wenn das Parlament nicht mehrere Aufganben bis zum 31. März verabschiede, werde er eine Auflösung des Parlamentes anregen. Die Verfassung verlangt für diesen Fall ein Referendum, dessen ablehnender Ausgang den Präsidenten das Amt kosten würde. Eine andere Möglichkeit der Parlamentsauflösung sieht die Konstitution nicht vor.

Vom politischen Präsidenten zum Populisten
Dieser Schritt an und für sich ist bereits verfassungsrechtlich fragwürdig. Mehr noch sind es die konkreten Forderungen.

Das Parlament möge nach der Entlassung von Loskutovs als Chef der Anti-Korruptionsbehörde endlich einen neuen Leiter bestellen, mag als Aufforderung berechtigt sein. Die Frage des Ultimatums ist es jedoch nicht. Gewiß, in der Verfassungs ist nicht festgelegt, in welcher rhetorischen Form und welchem Zeitrahmen der Präsident von seinem Recht Gebrauch machen darf oder soll. Bedingungen zu stellen und ein Ultimatum zu setzen, bedeuten jedoch eine Drohung, von der anschließend schwierig wäre, sich wieder zu distanzieren. Zatlers sollte also besser vor die Presse treten und seinen Schritt mit einer entsprechenden Begründung mit der Ankündigung auch sofort einleiten. Die jetzt ausgesprochene Drohung kommt als Erpressung einer Einmischung in das politische Alltagsgeschäft der Gesetzgebung gleich, welche die Verfassung nicht deckt.

Doch auch die anderen Forderungen bedeuten einen tiefen Eingriff in die Rechte der anderen Staatsorgane, welchen keine demokratische Verfassung vorsieht. So verlangt der Präsident:

1. Neue Gesichter in der Regierung und eine Regierung der nationalen Einheit. Dem Präsidenten gesteht die lettische Verfassung des Recht zu, einen Ministerpräsidentenkandidaten zu benennen, der in Lettland nicht unbedingt ein gewählter Abgeordneter sein muß. Die Zusammensetzung einer Koalition und die Bestellung des Kabinetts jedoch gehören zu seinen Aufgaben nicht.

2. Zatler beklagt, daß bereits zehn Prozent der Abgeordneten der Saeima Parteien vertreten, deren Listen bei den vergangenen Wahlen nicht angetreten sind. Das ist zutreffend. Die Volkspartei und die neue Zeit haben Abspaltungen zu beklagen, die sich im Falle der Bürgerlichen Union mit fünf Angeordneten auch direkt als Fraktion konstatieren konnte.

Auch die lettische Verfassung unterwirft den Abgeordneten aber nur seinem Gewissen. Angesichts der lose gebunden Listen ist überdies schwierig festzustellen, wieviele Wähler für die ehemalige Partei der ausgetretenen Abgeordneten nur wegen der Präsenz eben dieser Kandidaten gestimmt haben. Wenn Zatlers also indirekt verlangt, Abgeordnete, die ihre Partei verlassen, müßten ihr Mandat zurückgeben, um Platz zu machen für einen Nachrücker aus den Reihen der Partei, so entspricht dies erstens mitnichten dem Wählerwillen und zweitens wäre dies ein klarer Verstoß gegen demokratische Prinzipien. Es obliegt allein dem Wähler beim folgenden Urnengang über das Schicksal der Parteiabtrünnigen zu entscheiden, nicht dem Präsidenten, Fraktionen oder Parteien.

3. Von den Verantwortungsträgern verlangte Zatlers Professionalität und Fremdsprachenkenntnisse. Demnach sollte also der Gesundheitsminister Arzt, der Bildungsminister Professor und der Außenminister Diplomat sein wie der Innenminister Polizist und der der Verteidigungsminister Soldat? Diese Äußerung wirft der Politik ihr Sein vor. Es ist trivial, daß auch Experten in ihren jeweiligen Gebieten alles andere als einer Meinung sind und politische Entscheidungen selbstverständlich fachlich begründet werden müssen, wofür eines eine Ministerialbürokratie gibt. Aber es ware gefährlich, dem Arzt eine Meinung zum Umgang mit Nachbarländern abzusprechen oder dem Verteidigungsminister die Wahl des behandelnden Arztes zu verweigern usw.

Die Foderung nach Sprachkenntnissen ist ein witzige Fußnote am Rande, hatte doch der Präsident selbst sich jüngst geweigert, in einem russischsprachigen Fernsehkanal mit den Zuschauern Russisch zu sprechen.

4. Zatlers verlangt auch eine Anderung des Wahlsystems in Form der Unterbindung der Lokomotivfunktion populärer Politiker. Dies wird auch in wissenschaftlichen und journalistischen Kreisen verlangt. Gemeint ist, daß populäre Kandidaten nicht durch das Antreten in mehreren oder auch allen Wahlkreisen in der Folge anderen Kandidaten auf der Liste zum Erfolg verhelfen, wenn sie im konkreten Wahlkreis nicht als gewählt betrachtet werden, da freilich jeder Politiker nur ein Mandat einnehmen kann.

Diese Position habe ich bereits früher politikwissenschaftlich diskutiert und die Logik des Arguments in Frage gestellt, weil in der Wirkung, daß nämlich aufgrund der Popularität einer konkreten Persönlichkeit auch unbekannte Kandidaten den Einzug in das Parlament schaffen, kein Unterschied besteht, wenn der Wähler in Wahlkreis A, der einen Kandidaten aus dem Wahlkreis B bevorzugt, zu dessen Unterstützung – ohne die ja auch der gewünschte Politiker nicht an die Macht kommen kann – zwar in seinem Wahlkreis die gleiche Partei, damit aber andere Kandidaten wählt.

In Lettland mit seiner gesographischen Struktur einer Hauptstadt Riga, in der wasserkopfartig ein Drittel der Bevölkerung des Landes lebt, stellte sich sofort auch die Frage, ob dann jeder Politiker nur an seinem Wohnort kandidieren darf. Da die Elite des Landes weitgehend in der Hauptstadt lebt, stellte diese Forderung ein logistisches und demokratietheoretisches Problem dar.

Was nun?
Der lettische Politologe Ivars Ījabs hat treffend formuliert, daß vorgezogene Neuwahlen in einer Demokratie etwas völlig normales seien und keinesfalls eine Katastrophe. Die politische Elite hat vor allem unter dem vorherigen Regierungschef Aigars Kalvītis versagt. Das Vertrauen der Bevölkerung hat die Politik verloren. Und dies konnte sich auch unter Ministerpräsident Ivars Godmanis nicht wirklich ändern, weil eben fast nur der Regierungschef ausgetauscht wurde, der selbst ebefalls ein teil dieser Elite ist.

In- und ausländische Beobachter sollten sich jedoch von allfälligen Neuwahlen nicht zu viel erhoffen. Zwar gibt es zwei neue Parteien, doch diese sind wie so viele zuvor aus der politischen Elite heraus entstanden und nicht aus einer Bewegung in der Bevölkerung entstanden. Hoffnung bestünde bei einem Sieg dieser Kräfte also bestenfalls auf integrere Amtspersonen als jene, die Lettland bisher regiert haben. Zweifel dürfen jedoch bestehen, denn keineswegs sind diese neuen politischen Kräfte so populär, daß sie problemlos obenauf schwängen.

Auch muß zunächst ein erfolgreiches Referendum abgehalten werden. 2007 und 2008 fielen insgesamt drei derartige Volksabstimmungen aufgrund zu geringer Beteiligung durch. Und die Politikverdrosenheit inklusive des fehlenden Angebots einer parteipolitischen Alternative droht die Wahlbeteiligung eher noch zu sinken. In diesem Fall hätte ein neues Parlament nicht viel mehr Legitimität als das alte.

Man könnte auch mit einem Wort sagen, so lange die Bevölkerung die Demokratie nicht verstanden hat und teilweise auch nicht verstehen will, wird die lettische Demokratie ein potjomkinsches Dorf. Bleiben.

In Lettland nichts Neues?

Noch vor kurzem waren Interviews des Präsidenten lakonisch: alles geschehe dem Buchstaben des Gesetzes folgend. Die Regierung erweckte den Eindruck, alle Kritik einfach aussitzen zu wollen (und zu können). Bis die Fianznkrise Lettland mit voller Wucht heimsuchte. Seither macht die Regierung eher den Eindruck der Hilflosigkeit.

Jetzt plötzlich genügen eine Hand voll angetrunkener Randalierer, daß die Politik in nervöse Gesachäftigkeit verfällt. Wenn jetzt Innenminister Segliņš plötzlich sogar das Parlament aufgelöst sehen möchte, so ist diese Meinungäußerung verdächtig. Oder sollte der oberste Chef der Polizei plötzlich eine Harakiri-Politik für sich und die Volkspartei, deren Vorsitzender er seit wenigen Monaten ist, befürworten?

Was ist passiert?
Die Altstadt von Riga wurde am Abend des 13. Januars von Ausschreitungen im Anschluß an eine friedliche Demonstration gegen die Regierung erschüttert. Zu der Kundgebung hatten verschiedene Organisationen, darunter Gewerkschaften und die Partei „Gesellschaft für eine andere Politik“ aufgerufen. Diese Partei hatten die früheren Minister der Volkspartei, Štokenbergs und Pabriks, nach ihrem Ausscheiden gegründet.

Das Datum ist historisch, weil im jahre 1905 ebenfalls Demonstrationen gegen die sozialen Lebensbedingungen stattgefunden hatten. Damals waren Demonstranten auf dem Eis der Daugava von den Sicherheitskräften erschossen worden. Auch 1991 waren die Januartage spektakulär durch Übergriffe sowjetischer Sondereinheiten in Vilnius und Riga.

Erinnerungen wurden dieses Jahr wach an die Ausschreitungen in Ungarn 2006 und die sogenannte Bronzenacht in der estnischen Hauptstadt Tallinn 2007. Mit ersterem sind die Rigaer Ereignisse partiell vergleichbar, ging es doch um die soziale Situation und das Handeln der Regierung. Während in Ungarn der Ministerpräsident zugegeben hatte, die Bevölkerung im Wahlkampfes belogen zu haben, so ging es in Lettland eher um eine Lebenslüge der vorherigen Regierungen, welcher die Bevölkerung nur zu gerne Glauben geschenkt hatte, als von den fetten Jahren die Rede war. Immerhin hatten die Wähler 2006 ihre Regierung im Amt bestätigt.

Angesichts der aufkommenden Krise wurde in den letzten Monaten diskutiert, ob es ein Zufall sei, daß erneut der Physiker Godamnis die Regierungsgeschäfte führt, während die Bevölkerung mit harten Zeiten konfrontiert wird. In der mittwöchlichen Diskussionssendung "Kas notiek Latvijā“ (Was geschieht in Lettland), die vergleichbar ist mit der Sendung von Anne Will im deutschen Fernsehen, waren sich die Zuschauer einig, daß die Regierung Schuld sei an den Geschehnissen. Dies war das Ergebnisse einer Telefonumfrage während der Sendung. Die Antwortoptionen sind jedoch regelmäßig hinreichend suggestiv, so daß diese Antwort nicht überraschend kam.

An der Fernsehdiskussion nahm auch ein Teilnehmer der Demonstration teil, der bereitswillig Auskunft gab, Steine gegen das Parlament geworfen zu haben, und begründete dies damit, daß dies die einzige noch mögliche Form des Protests sei. Leider fragte ihn nicht einmal der Moderator, wogegen sich diese Form des Protests im Detail richte, warum er diese als erfolgversprechend betrachte und ob es nicht eher darum gehe, aufgestaute Wut abzureagieren. Als Lösung schlug der Demonstrant vor, daß eventuell ein anderes Wahlsystem helfen könnte. Doch auch hier wurde er von keinem Gesprächsteilnehmer gefragt, wie dieses aussehen solle.

An der Demonstration hatten nach Berichten von Beobachtern durchschnittliche Menschen teilgenommen und viele Arbeitslose, die im Rahmen der Krise jüngst ihren Arbeitsplatz verloren hatten. Das Publikum sei gemischt gewesen, es erschienen Russen und Letten.

An den anschließenden Ausschreitungen seien 80% der Beteiligten Personen gewesen, die schon früher einmal mit dem Gesetz in Konflikt gekommen waren, wie die Überprüfung nach 106 Festnahmen ergab. Während die Polizei beklagte, daß herumstehende Schaulustige keinerlei Anstalten gemacht hätten, die Gewalttäter von ihren Aktionen abzuhalten, wurde von Journalisten berichtet, daß sich schon während der friedlichen Demonstration zahlreiche angetrunkene Jugendliche auf dem Domplatz eingefunden hätten, die durch Gespräche untereinander deutlich ihr Desinteresse gegenüber der eigentlichen Kundgebung zum Ausdruck gebracht hatten.

Den erwähnten Organisatoren kann die Absicht eines Endes der Demonstration mit Randale nicht unterstellt werden. Im Internet kursierten vor der Veranstaltung Aufrufe zur Gewaltanwendung, welche die offiziellen Organisatoren bereits Tage zuvor dazu veranlassten, sich von solchen Tendenzen öffentlich zu distanzieren.

Reaktionen der Politik
In den Medien wurde berichtet, daß die Polizei am Domplatz vorwiegend das Geschehen vom Balkon des Radiogebäudes beobachtet habe, ohne wirklich einzugreifen. Der frühere Chef der Polizei, Juris Rekšņa erklärte, man sei früher auf ein solches Ereignis besser vorbereitet gewesen. Daß zu anderen Gelegenheiten Polizisten bereits während der Veranstaltung in der Menge verteilt diese in mehrere Gruppen unterteilt hätten, bestätigte auch die inzwischen beim Providus-Institut arbeitende frühere Polizistin Ilona Kronberga. Die gleiche Autorin spricht auch von einer zahlenmäßigen Unteerlegenheit, pro Demonstrant sei nur 0,01 Polizist auf dem Domplatz gewesen. Dem Autor dieser Zeilen ist bei den Fernsehbildern aufgefallen, daß unter den acht demolierten Fahrzeugen ein umgekippter VW-Bus alten Baujahrs der Munizipalpolizei zu sehen war, wie er im alltäglichen Straßenbild nicht zu finden ist..

Aus der Polizei selbst gab es Stimmen, das Vorgehen sei zu lasch gewesen. Dies wies Innenminister Segliņš zurück. Selbstverständlich hätte man härter vorgehen können, dies sei aber nicht erforderlich gewesen. Statt dessen warf dem früheren Außenminister Pabriks vor, erst zur Demonstration aufgerufen zu haben, um dann während der Ausschreitungen im Fernsehen live die Polizei zu kritisieren. Es sei ihm heute peinlich, so Segliņš weiter, früher mit Štokenbergs und Pabriks in einer Partei gewesen zu sein.

Unter den Demonstraten waren privat und in zivil auch zahlreiche Polizisten, die ihren Kollegen nicht zur Hilfe eilen konnten. Der oberste Ordnungshüter Segliņš hatte rhetorische gefragt, ob man es durchgehen lassen könne, daß Polizisten in Uniform den Sturz der Staatsmacht verlangen könnten.

Donnerstag, 1. Januar 2009

Quo vadis Demokratie?

Als Ergebnis einer Konferenz über Parteiensysteme in den postsozialistischen Staaten 2007 in Budapest erschien ein Band,[1] dessen Titel mit dem Begriff “Trendsetter” darauf hinweisen sollte, daß zahlreiche Schwierigkeiten in den Transformationsstaaten – hier bezogen auf das Parteiensystem – durchaus ihre Parallelen in den “alten” Demokratien finden.
An dieser Stelle zunächst ein Blick auf das Regieren in Lettland und Deutschland.


Lettland GmbH
Lettland wird von oligarchisch strukturierten Parteien regiert, die nicht zuletzt dank der Passivität der Bevölkerung und der daraus resultierenden geringen Mitgliederzahl nur gering sozial verwurzelt sind. Diese Oligarchenparteien ähneln der Charakterisierung von Honoratiorenparteien vor der ersten Welle der Demokratisierung (Huntington). Die diffuse Zustimmung zu ihrer Herrschaft organisieren sie durch charismatische Politiker, die regelmäßig ausgewechselt werden – vorübergehend – in den Hintergrund treten oder auch generell nur von dort aus agieren, weil ihre Bewertung in Umfragen schankt. Auf diese Weie entsteht ein Sumpf aus Korruption, ein Klientelismus und damit eine partiell autoritäre Herrschaft. Im Gegenteil zum etwa zur Jahrtausendwende von Woilfgang Merkel und Hans-Jürgen Puhle entworfenenen Modell der defekten Demokratie, in der die Elite die Masse von der politischen Macht aktiv ausschließt, gelingt dies in Lettland infolge der postsozialistischen politischen Kultur auf subtile Art. Theoretisch bestünden für die Bevölkerung keine Beschränkungen, das Regieren selbst in die Hand zu nehmen.

Die politische Elite führt das Land wie ein Unternehemn mit beschrānkter Haftung für
· die Lebensumstände der Bevölkerung wie auch
· die politischen Konsequenzen in der internationelen Politik.

Im Fall von Schwierigkeiten werden Regierungen durch Umgruppierungen im Parteiensystem moduliert und Positionen durch neue Marionetten besetzt, die ebenfalls wieder den Oligarchen dienen. Diese sind, so die Erfahrung, um so erfolgreicher, je weniger sie im direkten Rampenlicht stehen. Dies hat Aivars Lembergs als “nur” Bürgermeister der Hafenstadt Ventspils immer vermieden. Andris Šķēle verschwand nach dreifacher Regentschaft als einfaches Parteimitglied hinter die Kulissen, während Ainārs Šlesers bereits die zweite Partei gründen mußte, nur um erneut als Verkehrsminister im Kabinett Einsitz nehmen zu können..

Aktiengesellschaft Deutschland
Nach dem Zweiten Weltkrieg war eine marktwirtschaftliche Ordnung in Deutschland keine Selbstverständlichkeit. Bis in die CDU hinein gab es Befürworter eines starken staatlichen Reglements in der Wirtscchaft, besonders in der Schwerindustrie, um Entwicklungen wie während des Dritten Reiches zu vermeiden. Dann folgte das Wirtschaftswunder, welches im Verständndis der Bevölkerung das System legitimierte.

Wenn heute in den Medien von der Wirtschaft gesprochen wird, meint dies in Wahrheit das Interesse derUnternehmen. Trotz sozialer Marktwirtschaft und Absicherung ist die Politik weitgehend angebotorientiert.

Zwar sind kleine und mittlere Unternehmen, zumeist Familienbetriebe, in Deutschland kummuliert nach wie vor die größten Arbeitgeber im Land. Die großen Untermnehmen sind jedoch vorwiegend Aktiengesellschaften,[2] deren Aktionäre oftmals ihrerseits Aktiengesellschaften sind.[3]

Diese Unternehmensform ist auf kurzfristigen Gewinn orientiert, weil die Aktionäre sich weniger für mittel- und langfristigen Produkterfolg und eine entsprechene Politik interessieren als für die Dividende und / oder zwecks Spekulation für den Kurswert der Aktie an der Börse. Die Manager der Aktiengesellschaften fügen sich dieser Orientierung naturgemäß. Sie sind nicht die Eigentümer des Unternehmens, die es möglichst lukrativ an die nachkommende Generation zu vererben trachten, sondern sie sind Angestellte des Unernehmens, also dessen Aktionäre. Diese wiederum setzen Vertragsbedingungen, die sich am Eigeninteresse orientieren. Die Manager werden also nach dem Erfolg des Unternehmens an der Börse und nicht beim Kunden der Produktpalette vergütet. Dividenden werden jährlich ausgeschüttet, folglich ist Strategie eine kurzfristige.

Aus diesem Grunde ist es kein Wunder, daß Zeitarbeit immer mehr ausgeweitet wird, denn ein flexibler, auf Rendite ausgerichteter Unternehmenskurs, verträgt sich nicht mit dauerhafter Bindung von Arbeitskräften an das Unternehmen und ebensowenig mit Investitionen in das vorhandene Humankapital, Outsourcing ist das Stichwort.

Die gesellschaftlichen Folgen sind deutlich sichtbar. Arbeitslosigkeit und Geringbeschäftigung steigen und mit ihnen die Zahl der Menschen im arbeitsfähigen Alter, die entweder überhaupt nicht arbeiten oder aber trotz ihrer Beschäftigung vom erzielten Einkommen ihren Alltag nicht finanzieren können und auf Unterstützung durch den Staat angewiesen sind, die sogenannten Aufstocker.

Für Transferzahlungen wiederum kommen die Steuer- und Abgabenzahler auf, also jener Teil der arbeitenden Bevölkerung, die von ihrem Einkommen noch leben können, deren finanzielle Situation sich jedoch auf diese Weise verschlechtert. Daß der Spitzensteuersatz im Laufe der letzten zwei Jahrzehnte mehrfach gesenkt wurde begründet die Ängste des Mittelstandes.

Der Ärger beider beschriebenen Bevölkerungsschichten ensteht durch Skandale wie um den früheren Postchef Klaus Zumwinkel. Die Einkommensoberschicht zahlt nicht nur legal im Verhältnis weniger Steuern, sie hat auch mehr Möglichkeiten zur Steuerhinterziehung.

Legales und illegales Vermögen können jene, die darüber verfügen, auf den Finanzmärkten einzetzen, um ihren Reichtum noch zu mehren. Mittelstand und Unterschicht verfügen auch dann über diese Möglichkeit nicht, wenn sie intelligente Ideen haben.

Konservative Parteien, die sich den Kampf gegen den Terror auf die Fahnen geschrieben haben, wollen die Bürger zunehmend überwachen. Auch dies trifft wieder jene, die in ihrer Mobilität Person, Eigentum und Kapital betreffend weniger flexibel sind als die Elite.

Weitere Beispiele
Aber nicht nur Deutschland und Lettland als der größte und einer der kleinsten Staaten der EU, als Vertreter des Westens und der postsozialistischen Welt können als Beispiele für eine Krise des Politischen herangezogen werden. Weitere Staaten kämpfen unter verschiedensten Voraussetzungen und auf unterschiedliche Weise mit innenpolitischen Schwierigkeiten:
In Frankreich wählte die Bevölkerung nach dem ungeliebten Jaques Chirac Nicolas Sarkozys zum Präsidenten, der durch das Fehlen von staatsmannischem Auftreten schnell unpopulär wurde.
Die Regierungskrise in Belgien wurde um das Schicksal des nicht zurück treten dürfenden Ministerpräsidenten Yves Letermes sprichwörtlich und dehnte sich zur ernsthaften Staatskrise aus.
In Italien wurde angesichts der Uneinigkeit des Centrosinistra (Ulivo) Silvio Berlusconi trotz seiner zumindest umstrittenen vorherigen Regierungsbilanz bereits das dritte Mal Regierungschef.

In den neuen Demokratien des postsozialistischen Raumes
· hat Lech Kacziński den Westen mit Populismus, anti-deutscher Haltung und Blockade der EU zur Weisglut getrieben,
· während Robert Fico in der Slowakei immerhin ruhiger regiert als es seinerzeit Vladimír Mečiar tat.
· Ungarn stürzte, ganz ungewöhnlich, plötzlich gerade ob der Offenheit des wiedergewählten Premiers Ferenc Gyurcsány 2006 in eine tiefe politische Krise.
· Und wie sich das Land, dessen langjähriger Regierungschef und jetziger Präsident Václav Klaus als erklärter Lissabon-Vertrag-Gegner in der Rolle der EU-Präsidentschaft bewähren wird, bleibt abzuwarten.

Doch auch solche Länder, die von außen betrachtet vielen als Hort eines bequemen Lebens im Wohlstand erscheinen, bleiben von politischen Krisen nicht verschont.
- In der Schweiz rüttelt Christoph Blocher seit nunmehr fünf Jahren an den Grundfesten der helvetischen Konkordanz.
- In Österreich spaltete Jörg Haider bis zu seinem plötzlichen Unfalltod über mehr als 20 Jahre die Gesellschaft und beendete den Proporz wohl für immer. Eine große Koalition in Wien ist zwar noch heute eine Koalition der beiden größten Parteien, die auch verhältnismäßig gleich stark, jedoch separat kleiner als Haiders politisches Doppelerbe sind.

Neben dem unpopulären und wohl auch unsinnigen Krieg im Irak legte George W. Bush das größte Kuckucksei mit dem Sündenfall Guantanamo,[4] der aufgrund des inneren Widerspruches vom propagierten moralischen Anspruch und der praktizierten Realität, Demokratie herbeibomben und erfoltern zu wollen, nicht nur seiner Administration. sondern auch dem ganzen Land zu einem Ansehen in der Welt verhalf, das wieder auf die Zeiten des Vietnamkrieges gesunken ist. In den postsozialistischen Staaten, wo eine Politik der gespaltenen Zunge zum Erfahrungsschatz der Bevölkerung gehört, diskreditierte Bush die Glaubwurdigkeit des gesamten Systems, welches in Osteuropa noch vor knapp zwei Jahrzehnten als erstrebenswert galt.

Postsozialimsus
Die Transformationsforschung stürzte sich Anfang der 90er Jahre auf die Staaten, welche sich vom Sozialismus lossagten, um sie als neue Beispiele, also Bestätigung ihrer theoretischen Annahmen zu beobachten. Nur Adam Przeworski riskierte die Vermutung, der Osten könne sich statt zum Westen zum Süden entwickeln.

Für die Entstehung eines Parteiensystems wie in westlichen Demokratien fehlten jedoch in den künstlich nivellierten Gesellschaften als Voraussetzung die entsprechenden Millieus. Während im Westen erst Interessenvertretungen enstanden waren, die dann während der Demokratisierung der ersten Welle politische Verantwortung zu übernehmen begannen, geschah dies, wie Offe bereits 1991 bemerkte, in Osteuropa gleichzeitig.[5]

Dieser Umstand ist gepaart mit einer Sehnsucht nach Idealen. Der Sozialismus erlaubte zwar nicht viele Freiheiten, war aber eine fürsorgende Gouvernante,[6] welche versprach, eines Tages würden paradiesische Verhältnisse herrschen. Da Demokratie und Marktwirtschaft von außen betrachtet das Wohlstandversprechen besser erfüllten, erhofften sich viele Menschen von diesen Systemen faktisch die Erfüllung der Versprechen des Kommunismus. Während sich diese Hoffnung nicht erfüllten, bedienen Populisten diese Erwartungen.

Ist die Demokratie in der Lage, vernünftige Entscheidungen zu treffen?
Angesichts der Schwierigkeiten in Westeuropa stellt sich die Frage, ob die Politik in der Demokratie fähig ist, sinnvolle Entscheidungen zu treffen, die im Interesse der Allgemeinheit sind und nicht nur bestimmten Lobbyisten und Oligarchen dienen. Während des Wahlkmapfes in Hessen 2008 wurde der innerparteiliche Streit der SPD um die Energiepolitik zwischen Andrea Ypsilanti und Wolfgang Clement selbstzerstörerisch öffentlich ausgetragen.

Wenn also auch im Westen zunehmend häufiger Themen wie Personen betreffend “eine Sau nach der anderen durch das Dorf getrieben wird”, was Umfragewerte und Erfolg wie auch den Bestand von Parteien grundlegend beeinflußt, ist der Osten dann vielleicht ein Trendsetter?

In der Vergangenheit waren Entscheidungen auch oftmals zunächst unpopular, später dann aber weitgehend unumstritten wie Westintegration und Wiederbewaffnung der Bundesrepublik unter Konrad Adenauer. Wie positiv die EU-Integration von Helmut Kohl sich mit der Einführung der gemeinsamen Währung auf den Wohlstand der Zukunft auswirkt, erweist sich gerade jetzt in der Finanzkrise.

Andererseits ließ Helmut Schmidt seine Koalition auch an der Gegnerschaft der eigenen Partei zum NATO-Doppelbeschluß scheitern, der, wie die Entstehung der Friedensbewegung und anschließend einer neuen Partei zeigte, ebenfalls unpopulär war. Die Raketen wurden schließlich nur sechs Jahre vor dem Mauerfall (!) stationiert.

Nachdem Fukuyama nach dem Zusammenrbuch der Sowjetunion[7] positiv in eine demokratische Zukunft der Welt blickte, prophezeiten Huntington[8] und Inglehart[9] seit den 90er Jahren einen Konflikt zwischen Kulturen, wenn auch um verschiedene Inhalte. In den letzten Jahren wurde klar, das die Herausforderung der Zukunft weniger die von den beiden Autoren vermuteten Fragen der Demokratie oder individueller Freiheiten sind, sondern eine Multikrise im Überlebenskampf der Menschheit mit Problemen rund um die Energieversorgung, Wasserknappheit, Überbevölkerung und Ernährung, ihrerseits alle mehr oder weniger Unterkapitel der Problematik Umweltverschmutzung. Eine Frage ist von der anderen gar nicht zu trennen.

Neue große Konflikte, Gewalt und Despotie wurden neuerlich mit dem Aufstieg Russlands, Chinas und Indiens zu drohen, welcher für die positiv besetzte Ordnungsmacht USA und der von ihr getragenen Demokratie eine Gefahr darstelle.

Aber plötzliche genügen wenige Wochen für eine grundlegende Änderung der weltweiten Agenda, für die nicht einmal Hoffnungsträger Barack Obama verantwortlich ist. Die Finanzkrise zeigt allen Regierungen der Industrieländer wie der Schwellenländer ihre gegenseitige Abghängigkeit. Auf G7 und G8 folgt nun offensichtlich G20.
----
[1] Bos, Ellen / Segert, Dieter: Osteuropäische Demokratien als Trendsetter? Parteien und Parteiensysteme nach dem Ende des Übergangsjahrzehnts.
[2] Der Chemiekonzern Henkel ist eine Kommanditgesellschaft auf Aktien.
[3] Hier ist VW die Ausnahme mit der Eigentümerschaft des Landes Niedersachsen, dessen Sperrminorität als Ausnahme des Aktiengesetzes in der EU 2008 für Konlfikte sorgte.
[4] Jan Techau: Deutschland und die verlorene Ordnung der Welt, Deutschlandradio, 02.01.2008
[5] Offe, Claus, 1991: Das Dilemma der Gleichzeitigkeit. Demokratisierung und Marktwirtschaft in Osteuropa. Merkur. Jahrgang 45. Heft 4. S. 279-291
[6] Reetz, Axel / Spoltis, Veiko: Die Sehnsucht des Volkes nach einer unschuldigen Politik; in: Aktuelle Probleme postsozialistischer Länder. Das Beispiel Lettland, Verlag Wilhelm Surbir, Wittenbach/SG 2007
[7] Fukuyama, Francis: The End of History and the Last Man. New York 1992
[8] Huntington, Samuel: The Clash of Civilizations? Foreign Affairs Summer 1993
[9] Inglehart, Ronald / Norris, Pippa: The True Clash of Civilizations; in: Foreign Policy, No. 135. (Mar. - Apr., 2003), pp. 62-70